St.-Mang-Str. 887616 Marktoberdorf

+49 8342 8956729

Über mich

Mein Name ist Robert Meggle. Ich biete maßgeschneiderte Softwarelösungen und IT-Beratung mit über 25 Jahren Erfahrung. Ich entwickle sichere, innovative Anwendungen und unterstütze Sie bei der Integration von künstlicher Intelligenz, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Meine Dienstleistungen umfassen Datenschutzmanagement, IT-Sicherheit, Projektleitung und umfassende Analysen, die Ihre Entscheidungen unterstützen. Mit meiner umfassenden Expertise liefere ich praxisorientierte und wirtschaftlich effiziente Lösungen. Als externer Datenschutzbeauftragter und IT-Sicherheitsexperte begleite ich Sie umfassend bei Ihrer digitalen Transformation und sorge für nachhaltiges Wissen und Kompetenz in Ihrem Unternehmen.


Robert Meggle

Meine Erfahrung und Qualifikationen:

    • Über 25 Jahre Berufserfahrung
    • Zugang zu einem Netzwerk spezialisierter IT-Fachkräfte und Unternehmen
    • Erfahrung im Projektmanagement und Projektleitung
    • Ausgeprägtes Verständnis für Prozesse und wirtschaftliche Zusammenhänge
    • Externer Datenschutzbeauftragter und „Corporate Datenschutz-Manager“ bei namhaften Unternehmen
    • Tiefgreifende Kenntnisse in Linux und Windows, Automatisierung von MS-Office, diversen Programmiersprachen und Datenbanksystemen

Zusätzliche Kompetenzen:

    • Beratung zur Integration von Hardware und Software
    • Schulung zur Förderung nachhaltigen Wissens im Unternehmen
    • IT-Sicherheit nach weltweit anerkannten Standards
    • Unterstützung bei der Integration von künstlicher Intelligenz

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt umsetzen und Ihre digitale Transformation vorantreiben.

Darüber hinaus bin ich unter anderem auch Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI):

Individualsoftware

0

davon unter Linux

0

Beratungen

0

Datenschutz (DSB)

0

Insgesamt abgeschlossene oder aktuell betreute Projekte

0

Wussten Sie bereits, dass...


Bereiten Sie ihr Unternehmen auf die Zukunft vor

NIS2, ISO 27001 und IT-Grundschutz

Die NIS2-Richtlinie setzt neue Maßstäbe für die Cybersicherheit in der Lieferkette. Unternehmen und Dienstleister müssen sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen vorbereiten, um ihre Resilienz zu stärken und die Cybersicherheitsstandards als Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Obwohl NIS2 noch nicht in nationales Recht in Deutschland umgesetzt wurde, ist ab Anfang 2025 damit zu rechnen. Eine Kombination aus technischen Maßnahmen, qualifiziertem Personal und einer Sicherheitskultur ist entscheidend, um den Bedrohungen effektiv zu begegnen.

Als Berater und aktiver Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit (BSI) unterstütze ich Sie bei der Implementierung der erforderlichen Maßnahmen und der Einhaltung der für Sie passenden Vorgaben, damit Ihr Unternehmen optimal auf die zukünftigen Herausforderungen der Cybersicherheit vorbereitet ist.


Strategische Entscheidungen

MS-Access in Unternehmen – eine Fehlentscheidung?

Kürzlich schrieb mir ein Kollege: "Wenn Microsoft zusagt, dass MS-Access und sein VBA auch für die nächsten Generationen von Windows unterstützt wird, warum sollte ich mir Sorgen machen? Warum sich die Mühe machen, meine Anwendung von dieser klassischen Plattform zu verlassen?"


MS-Access - Eine echte Erfolgsgeschichte und eigentlich die richtige Entscheidung. Eigentlich?


Datenschutz und Sicherheit

AV, AVV oder LMAA?

Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ist oft notwendig, um Bußgelder zu vermeiden und die Verantwortlichkeiten bei der Datenverarbeitung klar zu regeln. Er wird benötigt, wenn der Dienstleister Daten im Auftrag verarbeitet, nicht aber bei unabhängigen Fachleistungen. Viele AVVs sind unnötig komplex und entsprechen nicht den Vorgaben der DSGVO. Als Datenschutzbeauftragter kann ich die Prüfung, Erstellung und Abwicklung dieser Verträge übernehmen, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.


Softwareentwicklung

Software

In der Welt der Softwareentwicklung explodiert die Vielfalt an Programmiersprachen und Umsetzungsmöglichkeiten förmlich. Es ist ein Bereich von beispiellosem Wachstum und Flexibilität, der es jedoch zunehmend schwerer macht, den Überblick zu behalten. Die Devise "security by design" gewinnt dabei an Bedeutung, da es essentiell ist, mögliche Sicherheitslücken von Anfang an auszuschließen. Doch selbst die beste Sicherheitsstrategie kann ins Leere laufen, wenn die Software nicht durch das Unternehmen selbst gewartet werden kann. Es ist daher unerlässlich, dass Unternehmen nicht nur darauf achten, welche Software sie implementieren, sondern auch sicherstellen, dass sie diese langfristig betreuen und aktualisieren können.